Aktuelle Seite: Startseite
Back To Top
![]() |
![]() |
Benefizkonzert des Lessinggymnasiums am 15.06.2019
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Sängerinnen und Sängern des Chores der 5. bis 7. Klassen, des gemischten Chores der 8. bis 12. Klassen, des Kammerchores, des Chores der Ehemaligen, bei den Instrumentalisten Lucia Küttner und Julius Kollender sowie bei der Moderatorin Luisa Kretzschmar ganz herzlich für das gelungene Jahreskonzert bedanken. Mein Dank gilt an dieser Stelle auch Frau Altenschmidt, die mich auch in diesem Jahr bei der Vorbereitung und Durchführung des Jahreskonzertes tatkräftig unterstützt hat. Gleichzeitig möchte ich mich bei Herrn Kux dafür bedanken, dass er wieder für uns fotografiert hat. Unserem Schulleiter Herrn Fickenscher danke ich ganz herzlich für seine netten Schlussworte am Ende des Konzertes und für die schönen Blumen, die allen Mitwirkenden überreicht wurden. Gleichzeitig möchte ich allen Mitwirkenden auf diesem Weg herzliche Grüße unseres ehemaligen Schulleiters Herrn Hoppe übermitteln, der auch in diesem Jahr unser Konzert besucht hat. Weiterhin möchte ich mich bei Marvin Mothes und Phil Suchan ganz herzlich bedanken, die während des Konzertes unsere Technik bedient haben. Natürlich habe ich mich auch sehr gefreut, dass einige Kolleginnen und Kollegen unser Konzert besucht haben. Bereits vor diesem Konzerttermin hatten wir uns vorgenommen, alle Eintritts- und Spendengelder in voller Höhe für das ambulante Kinder- und Jugendhospiz „Schmetterling“ in Chemnitz zur Verfügung zu stellen. Nach unserem Konzert spendete das dort anwesende Publikum 1112,35 €. Zusammen mit den Eintrittsgeldern von 334,00 Euro ergeben sich insgesamt 1446,35 Euro. Diesen Betrag runden wir mit Geld von unserem Chorkonto noch etwas auf und freuen uns, dass wir einen Gesamtbetrag von insgesamt 1500,00 Euro auf das Konto des Elternvereins krebskranker Kinder e.V. Chemnitz überweisen können. Unser Dank gilt an dieser Stelle all denen, die dieses Konzert in den letzten Monaten vorbereitet haben, allen Mitwirkenden sowie unserem Publikum, das nicht nur für eine gute Resonanz bei allen Mitwirkenden gesorgt, sondern unser Vorhaben durch seine Spenden unterstützt hat. Ich hoffe auf eine schöne und erfolgreiche Arbeit mit allen musikalisch Interessierten auch im Schuljahr 2019 / 2020. Hohenstein-Ernstthal, 23. Juni 2019
Gert Häuer, Leiter der Schulchöre |
Exkursionen bereichern den UnterrichtAm 11. Juni 2019 besuchten die beiden Englisch-Leistungskurse der Klasse 11 die Sonderausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (smac). Die dortige Ausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ zeigt die Migrationsbewegungen der früheren Geschichte aus archäologischer und genetischer Sichtweise. Nicht nur heute, auch schon vor Millionen von Jahren, spielte Migration eine Rolle - Migration ist den Menschen nicht unbekannt. Schon früher sind die Menschen von einer Region in eine andere, oder auch auf andere Kontinente, gezogen, um ihr Leben zu verbessern. Die Gründe für das Wandern waren nicht unbedingt anders als heute: Kriege, herrschende wirtschaftliche und politische Verhältnisse und Umweltfaktoren. Und meistens war es Flucht. In der Ausstellung entdeckten wir in vier würfelartigen Sektionen, wie Völker wanderten, wie sich die Menschen von Afrika aus verbreiteten. In Koffern, Schubladen und Schachteln waren Exponate und Karten versteckt, welche den Erkundungsdrang der Schüler weckten. Sie zeigten auf, dass unsere Wurzeln aus Afrika und Westasien stammen, wovon auch heute noch Menschen nach Europa strömen und somit rege und hochemotionale Diskussionen auslösen. Ein Besuch der Ausstellung ist wirklich empfehlenswert, sie behandelt ein brandaktuelles Thema und erweiterte unseren Horizont. Die Schüler und Schülerinnen des G.-E.-Lessing-Gymnasiums Hohenstein-Ernstthal |