Spende der Klasse 5d und schottischer Abend

Spendenübergabe der Klasse 5d an den Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz

Die Vorweihnachtszeit dient oft dazu, Gutes zu tun und Spenden für Menschen zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Deshalb hatte die Klasse 5d die Idee, einen Kuchenbasar durchzuführen.
Kuchenbasare finden in unserem Gymnasium häufig statt, also nichts Besonderes. Jedoch fließt dieses Geld in der Regel in die Klassenkassen der Schüler. Nicht so bei der Klasse 5d: Die Mädchen und Jungen wollten den Erlös ihres Kuchenbasares vollständig für einen guten Zweck spenden.
320,00 € wurden eingenommen und die Einnahmen geteilt: 160,00 € gehen an das Tierheim in Langenberg, das die Klasse 5d im Rahmen ihres Wandertages im Juni 2025 besuchen wird und die Spende dort vor Ort übergibt.
Für den „Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz“ wurden 160,00 € am Frei-tag, dem 20.12.2024, direkt an Frau Stolz vom Verein übergeben. Frau Stolz kam als Gast in die letzte Unterrichtsstunde vor den Weihnachtsferien in die Klasse 5d, um den Kindern aus erster Hand über die wichtige Arbeit des Elternvereins zu berichten.
Die Kinder hatten viele Fragen zur Krankheit selbst und zur Krebsbehandlung der Kinder im Chemnitzer Klinikum. So erfuhren sie, dass es z.B. Avatare gibt, die in den Klassenzimmern platziert werden können, wenn krebskranke Kinder nicht direkt am Unterricht teilnehmen können. Der Avatar überträgt das Geschehen im Klassenraum direkt in die Klinik nach dem Prinzip einer Videokonferenz.
Gerade jetzt in diesen unruhigen Zeiten ist es für Kinder wichtig zu lernen, dass man sich sozial engagieren muss. Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag, mit denen man viel erreichen kann, so zum Beispiel mit dieser Spendenaktion vor Weihnachten.
Hella Schlecht, FL für Englisch der Kl.5d


Ein Abend voller schottischer Lebensfreude: Tanz, Dudelsack und Genuss

Ein besonderer Abend fand am Freitag, dem 13.12.24, im Lessing-Gymnasium statt, denn die Fachschaft Englisch hatte zum schottischen Tanzabend in die Aula einge-laden.
Special Guest war Dr. Listen von der Universität Jena, Dozent für britische Ge-schichte und Kultur. Er ist selbst schottischer Herkunft, lebt seit 2004 in Deutschland und beherrscht das Dudelsackspielen perfekt.


Drei unterschiedliche schottische Tänze wurden einstudiert und mit Original – Dudel-sackbegleitung getanzt. Sie sprühten vor Energie und brachten die Lebensfreude di-rekt auf die Tanzfläche. Dabei standen nicht nur die Tänze im Mittelpunkt, sondern auch der Spaß am gemeinsamen Erleben.
Umrahmt wurde der Abend von einem gemütlichen Beisammensein; für das leibliche Wohl sorgten Schüler des LK Englisch 11. Herzhafte Snacks und erfrischende Geträn-ke standen bereit – und das alles für einen guten Zweck: Der gesamte Erlös floss in die Abikasse des Jahrgangs 2026.
Annette Geßner, Öffentlichkeitsarbeit

Categories: News, Sprachen