Gemeinsam für die Natur – die Klasse 10c packt an!
Am 20. August 2025 hieß es für die Klasse 10c unseres Gymnasiums: Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Gummistiefel! Nach dem Unterricht trafen wir uns am Ziegeleiteich in Hohenstein-Ernstthal. Unterstützt von den Mitarbeitern der Natur-schutzstation Gräfenmühle und des Landschaftspflegeverbands „Westsachsen“ e. V. hieß es: Ärmel hochkrempeln und aktiv etwas für den Naturschutz tun – und das ganz freiwillig!
In mehreren Gruppen aufgeteilt, harkten wir das Heu zusammen und transportierten es mit einem Quad und großen Planen zum Feldrand. Diese Arbeit ist wichtig, um die Wiese langfristig gesund und artenreich zu erhalten.
Durch das Abmähen und den Abtransport des Heus wird der Boden nährstoffärmer und bietet somit ideale Bedingungen für viele verschiedene Wildblumen und Kräuter. Zudem wird verhindert, dass nur schnell wachsende Gräser die Fläche überwuchern. Der richtige Schnittzeitpunkt sowie die Mähtechnik sorgen zusätzlich dafür, dass Insek-ten, Vögel und Kleintiere entkommen können und sich Pflanzen durch Samenbildung weiter ausbreiten.
Wir waren überrascht, wie viel Freude die gemeinsame Arbeit in der Natur machte – und haben erfahren, warum sie so sinnvoll ist.
Nach getaner Arbeit wurde der Nachmittag gemütlich beendet. Beim gemeinsamen Grillen konnten wir alle wieder Kraft tanken und den Einsatz in geselliger Runde ausklingen lassen. Ein besonderer Dank gilt unserem Klassenlehrer Herrn Heymer und Herrn Küttner für die Organisation und das gemeinsame Grillen.
So wurde aus einem Nachmittag am Ziegeleiteich nicht nur ein Beitrag zum Natur-schutz, sondern auch ein Erlebnis, das die Klassengemeinschaft stärkte und noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vanessa Bernstein, Klasse 10c
